Hier findest Du unsere Veröffentlichungen.
Umgang mit Demenz in jüngeren Jahren (20.09.23)
Selbsthilfegruppen sind ein Raum zur Stärkung für Menschen mit Demenz. Wie wichtig und gewinnbringend der Austausch auch für Jungbetroffene sein kann, könnt Ihr im Artikel von Leonie Markovics nachlesen.
Broschüre „Gedächtnisprobleme? Erkennen, abklären und Hilfe annehmen" (2023)
Die Broschüre „Gedächtnisprobleme? Erkennen, abklären und Hilfe annehmen", die wir mit unseren Nutzer:innen als Ratgeber von Betroffenen für Betroffene entwickelt haben und von unserem Geschäftsführer Raphael Schönborn in Zusammenarbeit mit der Gesundheit Österreich GmbH für das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz verfasst wurde, ist nun über das Broschürenservice kostenlos bestellbar und als PDF verfügbar.
Demenzschulung für Bezirksamt:innen (2023)
Wir haben es auf die Titelseite der Bezirkszeitung Hietzing vom 15. März 2023 geschafft. Gemeinsam mit der Caritas Pflege und ihrem Projekt "Frühe Hilfen" in Kooperation mit dem Demenzfreundlichen 13. Bezirk und GRÄTZLeben Hietzing - Verein zur Förderung des Zusammenlebens. In einem Workshop konnten Bezirksrät*innen verschiedener Fraktionen ihr Wissen zu Demenz aus erster Hand auffrischen. PROMENZ - Selbstvertreter*innen erzählten über ihre Geschichte mit der Vergesslichkeit und diskutierten über das Umfeld, das ihnen Selbständigkeit und Lebensqualität sichert.
Auf Seite 8 könnt Ihr alles darüber nachlesen.
Demenz: Unterstützende Netzwerke gegen Stigmata (22.02.2023)
Im Gastblog des Standards zeigt unsere Koordinatorin der PROMENZ Gruppe im 3. Bezirk Marianne Buchegger, wie unterschiedlich gestaltet die Unterstützung bei Demenz in Österreich ist – und was notwendig ist, um das Angebot zu erweitern.
Konzertreihe "Souvenir"
Für Menschen mit der Diagnose "Demenz" hat der Musikverein die Konzertreihe "Souvenir" entwickelt. Musikgenuss vom Feinsten in ungezwungener Atmosphäre, viel Platz für alle Bedürfnisse und ein bestens durchdachtes Konzept machen diese Konzerte zu wundervollen Erlebnissen. Hier für Euch eine Reportage zur Konzertreihe zum Nachhören.
Demenz: Es braucht Mut, sich der Krankheit zu stellen (25.01.2023)
Im Gastblock des Standards schildert die Koordinatorin der PROMENZ Gruppe im 3. Bezirk Marianne Buchegger anhand von zwei Geschichten, wie wichtig es ist, auf mögliche Anzeichen einer Demenz zu reagieren.
Vergesslich, aber nicht blöd (10.03.2022)
Ö1 Journal-Panorama „Vergesslich, aber nicht blöd“ von Monika Feldner-Zimmermann und Vertreter:innen von PROMENZ.
Marianne Buchegger im Gespräch mit dem WELLE 1 music radio (09.2022)
Radiobeitrag zum Nachhören: Marianne Buchegger, Koordinatorin der Gruppe im 3. Bezirk im Gespräch mit dem WELLE 1 music radio über die PROMENZ-Gruppe: "Menschen mit Demenz für Menschen mit Demenz - Ein Raum zur Stärkung."
ORF 2 Am Schauplatz "Ohne Worte" (06.09.2022)
Eine Reportage mit Betroffenen, Nahestehenden und Expert*innen von Tiba Marchetti mit PROMENZ, der Männergruppe "Meine Frau hat Demenz" Caritas Pflege, Achtsamer 8., Wiener Würstelstand und der ÖsterreichischenDemenzstrategie. Ausgezeichnet mit dem Stephan-Rudas-Preis 2022.
ORF2 „Aktuell nach eins“ live Interview mit unserem Geschäftsführer Raphael Schönborn und einem Zuspieler mit Andreas und Beate Trubel.
Wien als erste Stadt mit eigener Strategie für Menschen mit Demenz (26.04.2022)
Präsentation der Wiener Demenzstrategie mit Experte und Vorstandsmitglied von PROMENZ Andreas Trubel.
Trubel turnt.
Eine Videoreihe zur Bedeutung von Bewegung nach der Diagnose mit Vorstandsmitglied Andreas Trubel. Ein Projekt von MITEINADER im demenzfreundlichen Hietzing und PROMENZ.
PROMENZ Podcast "Hirn Weg. Leben her."
Der erste Podcast, indem Betroffene zu Wort kommen. Gefördert von der ÖGK.
Angebot für Menschen mit Demenz: PROMENZ Gruppe 3. Bezirk Wien
„Promenz – das wirksamste Mittel bei Demenz“ von Raphael Schönborn. im Weißbuch Alzheimer, S. 32f.
"Die Perspektive der Angehörigen: Männergruppe „Meine Frau hat Demenz" von Raphael Schönborn im Weißbuch Alzheimer, S. 48f.
Demenz ohne Schrecken von Raphael Schönborn (Juli 2021)
Selbsthilfe als Schlüssel zur Betreuung von Menschen mit Demenz.
Demenz in Sprache und Bild. Leitfaden für eine demenzgerechte Darstellung.
Demenz ist eine Frage der Perspektive.
Der Demenz den Schrecken nehmen.
Selbsthilfe für Menschen mit Demenz braucht Unterstützung.
Pflegereform: Perspektive von Menschen mit Vergesslichkeit.
Lange, Reingard (2018): Soziale Vernetzung als Ressource für Menschen mit Demenz. Gruppeninterviews mit Betroffenen auf der Grundlage der dokumentarischen Methode. Wiesbaden, Germany: Springer (Best of Pflege).
Schönborn, Raphael (2018): Demenzsensible psychosoziale Intervention. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.