NEUES Angebot: PROMENZ Angehörigengruppe
Wir kümmern uns jetzt auch um Angehörige. Jeden zweiten Dienstag parallel zur Betroffenengruppe findet jetzt im Kardinal König Haus unsere Angehörigengruppe statt. Anmeldung unter angehoerige@promenz.at oder 0680 14 16 041.
PROMENZ-Jahresrückblick 2022
Was für ein Jahr! Zu Beginn wussten wir noch nicht, wie lange es uns noch geben wird: öffentliche Förderungen für Projekte blieben aus oder fielen geringer als die Jahre zuvor aus und eine notwendige Regelfinanzierung für die Selbsthilfe gibt es nach wie vor nicht. Aller Unsicherheit zum Trotz war es ein erfolgreiches Jahr: Medial waren wir stärker denn je vertreten, mit dem demenzfreundlichen 3. Bezirk konnten wir eine neue Gruppe aufbauen und wir sind jetzt ein österreichweiter Verband zur Förderung der unterstützten Selbsthilfe. Ihr wollt mehr über unser Jahr 2022 erfahren? Unseren ausführlichen Jahresrückblick findet Ihr hier.
Jetzt neu: Unser PROMENZ-Kalender für 2023
Für all Deine Termine, Geburtstage und Notizen. Der Kalender vergisst nichts, was Du aufgeschrieben hast und hilft Dir beim Erinnern.
Der Kalender wurde von „Café PROMENZ-Virtin“ Katharina Klee und einem engagierten Spender, Andreas Walk, gestaltet und der Druck wurde von druckwerkstatt.at gefördert. Außerdem wurde der Kalender gesponsert von Roche. Mit unseren schönen Bildern und klugen Zitaten begleiten wir Dich im Jahr 2023, für das wir Dir alles Gute wünschen.
Mit einer Spende für Deinen Kalender trägst Du mit uns zu einem besseren Leben mit Vergesslichkeit bei. Danke!
Weihnachtsgeschenk vergessen? Du willst den PROMENZ-Kalender verschenken? Zum Selbstkostenpreis plus Porto kannst Du so viele Kalender wie der Vorrat reicht, bei uns unter info@promenz.at bzw. 0664 525 33 00 bestellen.
SoKuL – Erzählen über Sorgekulturen am Lebensende
Schüler*innen forschen im intergenerationalen und interkulturellen Austausch und PROMENZ ist mittendrin.
Viele Schüler und Schülerinnen sowie Studierende in Pflegeausbildungen begegnen während ihrer ersten Praktika zum ersten Mal sterbenden Menschen. Nicht immer sind sie gut auf die emotionalen Auswirkungen vorbereitet, die ein Todesfall auf sie haben kann. Das Projekt will hier einen Raum eröffnen, indem sie ihre Erfahrungen erzählen und reflektieren können. Dies soll in 12-15 intergenerationellen und interkulturellen Erzählcafés und in 8-10 qualitativen narrativen Einzelinterviews geschehen. Unsere Nutzer*innen sind Teil dieser Erzählcafés.
Ihr wollt mehr wissen, dann findet ihr hier die Projektbeschreibung, in der Ihr alles über das Projekt nachlesen könnt.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen der Programmschiene OeAD – Sparkling Science 2.0 gefördert.
Demenz - früh erkennen, richtig behandeln
Was für ein Erfolg! Unserer Online-Veranstaltung „Demenz - früh erkennen, richtig behandeln“ am Donnerstag, den 10. November war einfach grandios. Danke für das große Interesse und die rege Teilnahme. Mit dabei waren: Betroffene und Angehörige der Selbsthilfe-Organisation PROMENZ, Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, Brigitte Juraszovich von der Gesundheit Österreich GmbH sowie Peter Dal Bianco, Präsident der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft und Elisabeth Stögmann, Leiterin der AMB für Gedächtnisstörungen des AKH Wien. (Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Österreichischen Alzheimergesellschaft statt und wurde gesponsert von Roche.)
Für all diejenigen, die nicht dabei sein konnten, haben wir hier die Veranstaltung zur Nachschau:
Wenn Du immer vergesslicher wirst, dann vergiss eines nicht: Lass Dich untersuchen!
Denn je früher Demenz erkannt wird, desto größer ist Deine Chance, lange selbständig zu bleiben und aktiv am Leben teilnehmen zu können – durch Medikamente, Gedächtnistraining, Austausch mit anderen Betroffenen etc. kann der Verlauf der Krankheit in den meisten Fällen erheblich verlangsamt werden. Mit unserer Videokampagne, gesponsert von Roche, möchten wir Menschen dazu ermutigen, ihre Vergesslichkeit frühzeitig abzuklären. Außerdem möchten wir auf die vielen Möglichkeiten zur frühen Unterstützung hinweisen.
Marianne Buchegger im Gespräch mit dem WELLE 1 music radio
Radiobeitrag zum Nachhören: Marianne Buchegger, Koordinatorin der Gruppe im 3. Bezirk im Gespräch mit dem WELLE 1 music radio über die PROMENZ-Gruppe: "Menschen mit Demenz für Menschen mit Demenz - Ein Raum zur Stärkung."
ORF 2 Am Schauplatz "Ohne Worte"
Eine Reportage mit Betroffenen, Nahestehenden und Expert*innen von Tiba Marchetti mit PROMENZ, der Männergruppe "Meine Frau hat Demenz" Caritas Pflege, Achtsamer 8., Wiener Würstelstand und der ÖsterreichischenDemenzstrategie.
Der 3. Bezirk ist reif für PROMENZ 😊
PROMENZ eröffnet in Kooperation mit der Caritas Socialis und dem demenzfreundlichen Bezirk eine Gruppe im 3. Bezirk.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Donnerstag, den 15. September statt. Start der wöchentlichen Gruppen ist der 29. September 2022.
Wir haben gewonnen: Den Patient Innovation Award
von Novartis für den Aufbau unserer PROMENZ Gruppe im 3. Bezirk gemeinsam mit dem Demenzfreundlichen 3. Bezirk.
4. Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie
Unser Beitrag bei der 4. Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie - Im Fokus: Demenzfreundliche Gemeinden und Kommunen. Ein Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Vertreter*innen burgenländischen Gemeinden mit dem Thema: Was erwarten wir uns von demenzfreundlichen Gemeinden?
Vergesslich, aber nicht blöd im Ö1 Journal Panorama
Unser viel gelobter Ö1 Jounral Panorama - Beitrag "Vergesslich, aber nicht blöd" von Monika Feldner-Zimmermann dauerhaft zum nachhören: "Vergesslich, aber nicht blöd"
Gesund werden. Gesund bleiben. Eine Buchreihe des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Band 10: Demenz - Diagnose, Hilfe, Alltag.
PROMENZ bei der 3. Kremser Demenz Konferenz
Wir schauen auf einen gelungen Workshop bei der 3. Kremser Demenz Konferenz zurück. Unser Schwerpunkt lag auf der Frage was es heißt und wie es gelingt ein selbstbestimmtes und aktives Leben mit Vergesslichkeit zu führen. Wir bedanken uns für den großartigen Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Kongressteilnehmer*innen. Außerdem möchten wir uns bei Biogen für das Sponsoring bedanken. Für alle die nicht dabei sein könnten, findet Ihr hier das Protokoll zum Nachlesen sowie das Video zum Nachschauen.
"Gewonnene Jahre - Neue Wege ins Alter"
Großer Jubel: Beim Ö1 Jahresschwerpunkt "Gewonnene Jahre" wurde unser Café PROMENZ- Online mit Anfängergeist unter mehr als 150 eingereichten Projekten unter die Top 12 gewählt - neben einem Platz im Katalog der Chancen haben wir auch einen Platz im Radiokolleg bekommen.
Der Katalog der Chancen steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Vergesslich, aber nicht deppat
Wow wir sind stolz auf Gertraud und unsere PROMENZ Gruppe! In diesem #glaubandich Video der Erste Bank und Sparkasse spricht sie charmant und offen über ihre Vergesslichkeit. Sie und die anderen PROMENZ Nutzer*innen leisten einen wertvollen Beitrag zu einem anderen Umgang mit demenziellen Beeinträchtigungen. Zu Selbstbestimmung und Lebensqualität gehört auch eine #Vorsorgevollmacht.
Vorsorgevollmacht
Jeder von uns kann in die Situation kommen, nicht mehr selbst über wichtige Themen entscheiden zu können. Wir von PROMENZ empfehlen rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht abzuschließen. So entscheiden Sie, wer Sie im sog. Vorsorgefall, wenn Sie selbst nicht mehr entscheiden können, als Vorsorgebevollmächtigte*r vertreten und in medizinischen Fragen und finanziellen Angelegenheiten unterstützen soll. Für Informationen zur Vorsorgevollmacht empfehlen wir die österreich.gv.at - Seite.